Basismodule

Als Grundlage für eine breite Ausbildung stehen die Basismodule im Zentrum des regulären Unterrichts.

  • Mathematik durchgehend bis zum Abitur (auch CAS-Mathematik möglich!)
  • Informatik verpflichtend für die naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung in den Jahrgangsstufen 9 und 10
  • Natur und Technik mit Leitfach Biologie in den Jahrgangsstufen 5 und 6, mit Leitfach Physik in der Jahrgangsstufe 7
  • Breite Grundausbildung in Biologie, Chemie und Physik mit Schülerübungen in geteilten Klassen in der Mittelstufe
  • Physik in der Jahrgangsstufe 8 bilingual belegbar, in der Oberstufe als Lehrplanalternativen Bio- und/oder Astrophysik
  • Spezielle MINT-Themen individuell vertiefbar in jährlich wechselnden W- bzw. P-Seminaren [W steht für wissenschaftspropädeutisch und P für Projekt]

Hierbei ist es für uns sehr wichtig, dass alle MINT-Lehrkräfte gemeinsam an einem Strang ziehen, einen intensiven Austausch pflegen und somit durch die Betonung fächerübergreifender Zusammenhänge vernetztes Denken ermöglichen.

In der Oberstufe zeigt sich der Erfolg unserer Basisförderung in der starken Nachfrage nach Wissenschaftspropädeutischen Seminaren und Projekt-Seminaren.