Am 23.2. jährte sich die Zerstörung Kitzingens durch einen Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zum 80. Mal. In einer beeindruckenden und bewegenden Gedenkveranstaltung berichteten Zeitzeugen von ihren schrecklichen Erlebnissen und ihrem Leid. Auch Jugendliche des AKG aus der Theatergruppe 10-12 bereicherten die Veranstaltung, indem sie in einer Theaterperformance den eigenen Fragen nachgingen, die sich ihnen mit 80 Jahren Entfernung stellten.
Im Vorfeld notierten sie Fragen vor allem nach dem Ablauf der schrecklichen Ereignisse aber auch nach der Verantwortung. Für ihre persönlichen Fragen suchten sie Antworten, welche sie dem Publikum nüchtern, aber auch klagend gaben. Diese faktischen Schreckensinhalte wurden ergänzt um Teile aus Gedichten aus verschiedenen Jahrhunderten.
Der Auftritt, der genauso lange dauerte, wie die effektive Zeit des Bombenabwurfs, mündete im Statement „Krieg ist keine Naturkatastrophe – Krieg ist von Menschen gemacht – Wir sind alle Menschen – Wir dürfen nicht vergessen!“
Die Anwesenden zeigten sich tief berührt über das Engagement, mit dem sich die Jugendlichen diesem schwierigen Thema näherten.

Bilder: Ralf Dieter, Pressesprecher der Stadt Kitzingen