Das Mobile Gießereilabor nimmt seine Arbeit auf  –  P-Seminar Chemie

verfasst von    veröffentlicht am

Geduldig stehen die Grundschüler/innen der 4. Klasse an, um ihre Zinnfigur unter der Anleitung der Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Chemie zu gießen. Sie sind mit Feuer und Flamme dabei, im wahrsten Wortsinn, denn das Zinn wird mit der Flamme eines Gasbrenners geschmolzen und dann flüssig in die vorbereitete Aluminiumform gegossen.

Damit nichts passiert, hatte das P-Seminar vor dem Gießen eine Sicherheitsbelehrung durchgeführt und das Prinzip der Gießerei erklärt. 

Der Besuch in der Grundschule Dettelbach und Willanzheim soll kein einmaliger Besuch sein, da sind sich alle schnell einig. Die P-Seminaristen und die Grundschüler/innen, sie stecken sich gegenseitig mit ihrer Begeisterung an. Ans Aufhören wollen die Grundschüler/innen gar nicht denken. 

Auch beim Formenbau für den Aluminiumguss helfen die Grundschüler/innen aus Willanzheim kräftig mit. Dazu war das P-Seminar extra mit dem Gießereianhänger angereist (Danke an Oskar Haupt, frische gebackenem Abiturienten und der Firma Rennsport Müller, der den Anhänger geschleppt hat). Mit Unterstützung von FRANKENGUSS und LEADER wurde der Anhänger finanziert, vom Atelier Stefan Beier ausgebaut. Dieses Mobile Gießereilabor steht jetzt für Schulbesuche zur Verfügung.

Es ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten, von den Experimente und handwerkliche Techniken profitiert die Grundschule, die Gymnasiasten/innen können sich im Organisieren, Präsentieren und Betreuen üben, schnuppern in die Arbeit mit Kindern. Der Vormittag, lange vorbereitet, geht viel zu schnell vorbei. Aber im nächsten Jahr wird es weitergehen.