Erste Hilfe kann Leben retten – und je früher man weiß, was im Notfall zu tun ist, desto besser. Deshalb erhalten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 im Sportunterricht eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen der Ersten Hilfe.
Das Besondere: Ausgebildete Schulsanitäterinnen und -sanitäter vermitteln die Inhalte. Sie bringen den Jugendlichen bei, wie man in Notfallsituationen richtig handelt – und stärken dabei ganz nebenbei wichtige Werte wie Hilfsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist.
„Es ist ein tolles Gefühl, den Jüngeren etwas beizubringen, das wirklich wichtig ist. Man merkt, wie viel Interesse sie zeigen – vor allem, wenn sie selbst üben dürfen“, erzählen Emilia und Julia, die seit mehreren Jahren im Schulsanitätsdienst aktiv sind.
In verschiedenen Modulen lernen die Schülerinnen und Schüler unter anderem, wie man einen Notruf absetzt, eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage bringt oder eine Reanimation durchführt. Diese Maßnahmen werden nicht nur theoretisch besprochen, sondern aktiv geübt – jede Schülerin und jeder Schüler darf (und soll!) selbst Hand anlegen. Viele der verwendeten Materialien wurden dabei von den Schulsanitätern selbst vorbereitet und liebevoll aufbereitet.
„Neben der Ersten Hilfe setzen wir damit auch ein starkes Zeichen für Gesundheitsförderung und Prävention“, betont Herr Horn, Leiter des Schulsanitätsdiensts.
So wird Erste Hilfe bei uns nicht nur als praktische Fähigkeit, sondern als Teil einer ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung verstanden – und das von Anfang an.


