Ökosysteme unter dem Einfluss des Menschen

verfasst von    veröffentlicht am

… so lautet ein Lehrplanthema der 8. Jahrgangsstufe im Biologieunterricht des Gymnasiums. Das zu betrachtende Ökosystem ist hier der Wald, und wo lässt sich besser etwas über den Wald erfahren als dortselbst?

Auch in diesem Schuljahr durften Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe des AKG einen „Waldtag“ erleben, den die Förster der AELF in Kitzingen erarbeitet hatten und durchführten. An vier verschiedenen Stationen lernten die Schülerinnen und Schüler viel über die Bäume und den Lebensraum Wald. Dabei durften sie vielfältig aktiv werden. Sie berechneten die Höhe und Dicke von Bäumen und deren Ertrag. Eine Eiche maß z.B. eine Höhe von 35 m und hatte einen Durchmesser von ca. 45 cm. An der nächsten Station erfuhren wir dann auch, wie man das ungefähre Alter dieses Baumes errechnet. Es sind sage und schreibe 110 Jahre! Wir konnten dort auch mit eigenen Augen sehen, was es bedeutet, dass ein gesunder Wald in Stockwerke eingeteilt ist, und was ihn von einer Monokultur unterscheidet. In einem Kooperationsspiel merkten die Schülerinnen und Schüler, wie schwer es ist, verschiedene Interessensgruppen (Holznutzer, Naturschützer und Erholungssuchende) zufrieden zu stellen.

An einer weiteren Station ging es um das Wasser und den Wald. Dort durften alle besonders häufig aktiv werden. Sie erlebten die Filterwirkung und den Erosionsschutz des Waldes direkt bei der Beobachtung verschiedenster Versuche, an denen sie tatkräftig mitarbeiten durften.

Auch die Klimaentwicklung und deren Einfluss auf unseren Wald und die darin vorkommenden Baumarten wurde von den Schülerinnen und Schülern aus vielfältigen Informationen zusammengetragen und dann zusammengefasst.

Insgesamt war es ein sehr lehr- und abwechslungsreicher Vormittag, den wir – so, wie wir ihn begonnen hatten – zu Fuß abschlossen. Alle kamen mit vielen neuen Informationen pünktlich wieder am AKG an.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Koordinator des Waldtages Herrn Grimm, dem Abteilungsleiter Forsten und seinem ganzen Team! Sehr gerne kommen wir im nächsten Schuljahr wieder zu ihnen in den Wald!